Professionelle IT-Softwarelösungen perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Software Laborverbund

Wir emp­feh­len Ihnen fol­gende Pro­dukte, spe­ziell auf Ihr Unter­neh­men abges­timmt. Das Fachla­bor-Kom­plett­sys­tem bil­det die Basis für die Soft­wa­re­mo­dul-Fami­lie-MELOS. Einem Labor­ver­bund bie­ten wir das Fachla­bor-Kom­plett­sys­tem PRO­FES­SIO­NAL PRE­MIUM. Dieses bein­hal­tet fol­gende Module:

Beschreibung

Leistungsumfang
  • Grafischer Auftragsimportmonitor für Darstellung des elektronischen Auftragimports.
  • Schein-Scansysteme (LDT-Formate)
  • Krankenhausimport, Krankenhausinformationssystem (KIS) (HL7-Formate)
  • Order-Entry-Systeme (MDN, ...) 
Vorteile
  • Unterschiedliche Formate können einheitlich importiert werden
  • Schnelligkeit und Transparenz bei der Erfassung
  • Einfache Konfiguration
  • Simple Übersicht der Importtöpfe

MELOS V 25 und V 25.x (NEU 2018|2019)

  • Graphischer Auftragsimport-Monitor mit Verwaltung von verschiedensten Importtechnologien und Töpfen (LDT 3.x/HL7/XML)
  • Verbesserte Erfassung mit Auftragssichten im Auftragsportal (vollgraphisch)

Beschreibung

Auftragserfassung 

Die Auf­trag­ser­fas­sung lie­fert einen zen­tra­len Eins­tieg zur schnell­sten Abar­bei­tung aller Labor­work­flows.

    Intelligente Suche
    • Manuelles Entry
    • Elektronisches Entry
    • Regelbasiertes Entry (Statements)
    Sichtenorientierung
    • Belege, Scheine
    • Muster 10, Muster 10A, Muster 6, Muster 39
    • Spezialteil, Biometriedaten
    • Krankenhaus, Patientenstammblatt
    • Rechnungsteile
    • Befundteile
    • Versandteile
    Differenzierung
    • Fachlabor Human, Automatenlabor Human
    • Pathologie, Zytologie, Dysplasie
    • Umweltlabor
    • Tierlabor
    • Speziallabore (Genetik, Immunhämatologie, Mikrobiologie)
    Vorteile
    • Schnelle und sichere Abarbeitung aller Laboraufträge

    Auftragskontrolle 

    Die Auf­trag­skon­trolle stellt Ihnen eine zen­trale Rou­tine zur Kon­trolle der Inhalte eines Labo­rauf­trages zur Verfü­gung.

    • Kontrolle der Aufträge kritischer Einsender
    • Kontrolle der Abrechnungsinformationen (Kompletterfassung)
    • Flagsteuerung
    Vorteile 
    • Vermeidung von Analytik- und Abrechnungsfehlern

    Auftragsworkflow

    Durch den Auf­trag­swork­flow wird Ihnen eine zen­trale Rou­tine zur Steue­rung des Labor­workl­flows gebo­ten.

    • Auftragsreste
    • Befundreste
    • Rechnungsreste
    Vorteile 
    • Schnelle Übersicht (Ampelfunktion)
    • Automatisiertes Suchen
      (alle nicht endbefundete Aufräge...)

    MELOS V 25 und V 25.x (NEU 2018|2019)

    • Perosnalisierte Medizin
    • Patientenstammblatt mit Biometriedaten/- teste für Anzeige (in Validation ...)

     

    Beschreibung

    Dynamische Materialerfassung

      Materialerfassung
      • Probenregistrierung
      • Automatische Auftragsanlage
      • Mehrere Materialteile pro Auftrag
      Materiallogik
      • Dynamische Zuordnung der Materialkennung zum Barcode
      • Zuordnung durch Laborautomaten möglich
      • Mehrere Betriebsmodi möglich
      Vorteile
      • Fehlende Materialien sofort erkennbar
      • Komfort für Einsender

      Probenverteilung

      Die Pro­ben­ver­tei­lung ist ein zen­trales Modul für das Pro­ben­ma­na­ge­ment und die Pro­ben­ver­tei­lung.

        Workflow-Abbildung nach Abteilung, Untersuchung, Materialien
        • E-Mail-Verteilung
        • Einsenderspezifische und unternehmensspezifische Verteillogiken
        • Belegloses Labor
        • Integrierter Labeldruck
        Laborortabbildung 
        • Archivscannung
        • Lagerortverwaltung Proben
        • Probentracking
        Vorteile
        • Hoher Durchsatz von Probenvolumina
        • Prioritätensteuerung
        • Höchste Sicherheit

        MELOS V 25 und V 25.x (NEU 2018|2019)

        • Materialregistrierung, inkl. Materialzustände
        • Alternativmaterial Registrierung und Treiberverbuchung

        Beschreibung

        • Integriertes Monitoring-Tool zur Überwachung der Qualitätskontrolle
        • Automatische Erstellung der Abschlüsse
        • Auswertungen wie Haltbarkeit der Kontrollmaterialien und Tagesliste
        • Ergänzung: Westgard-Workflow
        Vorteile
        • Stand-Alone-Lösung (Koppelung zu anderen LIS-Systemen)
        • Überwachung der Qualitätskontrolle
        • Automatische Erstellung von Abschlüssen

        Beschreibung

        • Flexibler Versandmonitor für Abarbeitung aller Fremdaufträge (Verbundversand, externer Versand)
        • Dynamische interaktive Versandverteilung
          (auch unabhängig von den Versandstammdaten)
        • Integrierte Statusverwaltung und Materialliste mit Lagerortausgabe
        • LDT-Erstellung (elektronischer Auftragsversand)
        • Versandpapiere (Unterüberweisungen), inkl. Fremdbarcodeerzeugung
        • Integrierter Barcodedruck
         
        Vorteile
        • Einfacher und schneller Versand an unbegrenzte Anzahl von Versandlaboren

        MELOS V 25 und V 25.x (NEU 2018|2019)

        • Versandnormbereiche im Auftrag und Dimension 
        • Automatische Übernahme von LDT/HL7-Normbereiche vom Fremdlabor

        Beschreibung

        Messwerterfassung

        Die Mess­wer­ter­fas­sung stellt Ihnen die zen­trale Funk­tion zur Wer­teein­gabe, Kom­men­tie­rung und Befun­dung bereit.

        • Intelligente Auftragssuche
        • Messwerte, Textbausteine, Freitexte erfassen
        • Statusinformationen für Auftrag und jede Untersuchung
        • Technische und medizinische Freigabe
        • Anzeige von Vorpatienten und Vorwerten
        • DeltaCheck und Median Integration möglich
        • Befund SMS, Faxe, MDN, Druck
        Vorteile
        • Schnelle und sichere Befundresultierung

        Medizinische Validation

        Die medi­zi­nische Vali­da­tion lie­fert einen zen­tra­len Arbeits­platz für den Labo­rarzt.

        • Validation mit medizinischer Klasse, Selektions- und Regelwerken
        • Vorwerte und Vorpatienten, Status-Anzeige, Vorwertedarstellung
        • Integrierte Komfortfunktionen
          (Faxe, SMS, Arztgespräche ...)
        • Anzeige von Scheinen und Originalbefunden
        • Validationsassistent, Validationstracker
        Vorteile
        • Cockpit für den Laborarzt

        Notfallmonitor

        Der Not­fall­mo­ni­tor bie­tet eine zen­trale Posi­tion für Moni­to­ring von Ein­sen­dern, Aufträgen und Unter­su­chun­gen.

        • Monitoring von Untersuchungen nach Zuständen, Durchlaufzeiten
        • Flexible Konfiguration
        • Telefonauskunft

        MELOS V 25 und V 25.x (NEU 2018|2019)

        • Interoperabilität der Rest-API-Schnittstelle und Anlage von Befundgenerationen
        • Validationstracking - Monitor-Anzeige für Laborärzte 

         

        Beschreibung

        Leistungsumfang 
        • Befundarten und Befundwege Papier, E-Mail, Fax, SMS, Kumulativ, Modem, Web
        • Flexible Befundsteuerung
        • Sonderformate und Schnittstellen (TEIS3, CDISK)
        • Sammelbefunde
        Vorteile
        • Flexibilität, Grafik

        MELOS V 25 und V 25.x (NEU 2018|2019)

        • Variable Befundarten
        • Telefonbefunde (Differenzierung Eiligschiene nach Fax/Telefon)
        • Optimierung BAK-Teilbefunde (keimbezogene Teilbefundung über Statements)
        • Teilbefundsteuerung mit Turnaround-Times (TAT)
        • Wissenschaftliche Darstellung (Exponentialzahlen, Messwerterfassung und Befundung)
        • SELAB-Befunde (Selbstabholer Befunde mit Workflow und Kennzeichnungslogik)
        • Gesundheitsamtsmeldung mit Status, integriert im Auftragsportal und eigenem Meldebereich
        • Stammdatengestützte Gesundheitsamtsmeldungmit integriertem Status 

        Beschreibung

        Durch das Res­t­mo­ni­to­ring wird eine zen­trale Rou­tine zur Steue­rung des Labor­work­flows gebo­ten

        • Auftragsreste
        • Befundreste
        • Rechnungsreste
        Vorteile
        • Schnelle Übersicht  (Ampelfunktion)
        • Automatisiertes Suchen (alle nicht endbefundete Aufträge) 

        Beschreibung

        Vorteile
        • KBV-Zertifizierungen für alle Abrechnungsarten  (Muster 10A, Muster 10, Muster 6, Muster 39)
        • Flexible Abrechnung von Laboraufträgen in großen Mengen
        • Mandantenorientierung, Auftragsarten (Human, Veterinär, Hygiene, Studien ...)
        • Fibu-Koppelung (SAP, Navision, DATEV ...)

        gkV-Abrechnung (gesetzlich)

        Unsere ADT-Abrech­nung erkennt Feh­ler in den Aufträgen früh­zei­tig, um diese zu kor­ri­gie­ren. Die Quar­tal­sa­brech­nung kann am Ende ohne viel Auf­wand mit dem KBV-Prüf­mo­dul über­prüft wer­den und anschließend mit dem KRYPTO-Modul ver­schlüs­selt an die KBV ges­chickt wer­den.

        • Prüfläufe für frühzeitige Korrekturen vor der Quartalsabrechnung
        • Zeitsteuerung für regelmäßige individuelle automatisierte Prüfläufe
        • 1-Click-Abrechnung
        • KV-Stammdatenverteilung 
        • Verteilung ins DWH (Data Warehouse)
        • Kassenabrechnung (Muster 10), Direktabrechnung Laborgemeinschaft

        PKV - Abrechnung (Privat)

        Die MELOS-Abrech­nung arbei­tet man­dan­te­no­rien­tiert und ach­tet bei der pri­va­ten Abrech­nung auf ver­schie­dene Auf­trag­sar­ten. Je nach Art, z. B. Human oder Vete­rinär, wird aus den Stamm­da­ten die rich­tige Kon­fi­gu­ra­tion ver­wen­det. Die ein­heit­liche Oberfläche der pri­va­ten Abrech­nung garan­tiert schnelle Orien­tie­rung zu egal wel­cher Abrech­nung­sart.

        • Einheitliche Oberfläche für Facharzt, Laborgemeinschaft und Sammelrechnungen 
        • Proforma-Rechnungen (Test- und Prüfabrechnungen)
        • Intelligente Gruppierung und Sortierung der Aufträge nach Einsender etc.
        • Verkettung verteilter Patientenaufträge zu einer Sammelrechnungen
        • Erstellung verschiedener Schnittstellendateien (Fibu, PAD(PV), elektr. Rechnung, SAP, DWH, SEPA-Bankeinzüge)
        • Gut-/Lastschrift-Verfahren (in Zusammenhang mit OMNIS/Stammdatenserver)
        • SEPA-Bankeinzüge
        • Zusatzposten (Zusatzposten zu einem Einsender oder Auftrag erfassen)
        • Zurücksetzten eines kompletten Abrechnungslaufs
        • Privat-, Monats-, IGeL-, LG-Abrechnung
        • Koppelung privatärztliche Verrechnungsstellen (PVS)

        MELOS V 25 und V 25.x (NEU 2018|2019)

        • KADT-Jobqueue (zeitgesteuerte Prüfläufe mit Automatik)
        • 1-Click-Abrechnung
        • eA-/eP-Barcodes (IBM-IHK Koppelung)
        • Preisfindungsauskunft

        Beschreibung

        Data mining

        Report-Tools können per View/ODBC an MELOS-DWH anges­chlos­sen wer­den (z. B. SAP Crys­tal Report)

        • Leistungsstarkes Data Mining für DB-Abfragen
        • Modul Query Selector für SQL-Auswahl von MELOS-Standardabfragen
        • Modul Query Editor für freie SQL-Erstellung
        • Exportmöglichkeiten in csv, Excel ...
        • Query-Editor
        • Query-Selector
        • Schnittstelle zu Fremdsystem
        Vorteile
        • Schnelle und flexible Erstellung von Reports

        Data Warehouse Services 

        MELOS-Stamm­da­ten­ser­ver und DWH-Ser­vices gewähren Ihnen eine zen­trale Daten­hal­tung.

        • Erstellung von individuellen Schnittstellen
        • Einbindung von Fremddaten in DWH-Konzeption
        • Bereitstellung von flexiblen Views für Anbindung von Fremdsystemen
        Vorteile
        • Datenhomogenität

         

        Das Fachla­bor-Kom­plett­sys­tem PRO­FES­SIO­NAL PRE­MIUM wird opti­mal von die­sen Modu­len ergänzt:

        Beschreibung

        Leistungsumfang

        Ein Stamm­da­ten­ser­ver stellt Ihnen eine zen­trale Daten­hal­tung für Ein­zel­la­bore und Labor­ver­bun­dor­ga­ni­sa­tio­nen zur Verfü­gung.

        Vorteile
        • Vermeidung von Redundanz 
        • Reduzierung von Time-to-Market-Zeiten 
        • Schnelligkeit
        • Geringe Kosten
        • Effizienter Probenversand
        Einsender
        • Umfangreiches Adressmanagement, Tourensteuerungen
        • Einsenderspezifische Normbereiche und Behandlungsfälle
        • Flexible Befundsteuerung, Befundsortierung, Barcodezuordnung
        • Freie Texte, Gruppierung, einsenderspezifische Profile
        • SEPA, Abrechnungsart spezifische Einzüge, Meldewesen
        Verfahrenspflege
        • Probenverteilung, Turnaround-Zeiten
        • Status, Profile, alternative Materialien
        • Norm-, Extrem-, Pathologisch-, Telefon-, Doppelbestimmungsbereiche
        • Deltacheck, Vorwerte, Grafiken
        Textbausteinpflege
        • Flexible Befundposition
        • Textzustandsverwaltung (eilig, meldepflichtig, abrechnen ...)
        • Verwendungen, Abteilungszuordnung
        Sonstige Tabellen
        • Mandanten, Abrechnungstypenpflege
        • Befundreihenfolge, Spezialnamen (LDT-Matching)
        • Ausschlüsse, Banken, Gesundheitsämter
        • Rechte-/Rollen-Verwaltung, Gut-/Lastsystem

        MELOS V 25 und V 25.x (NEU 2018|2019)

        • Einsender KH-Kostenstellen, Verbesserung Ein-/Aussgabe KH-Stationen
        • Erweiterung Normbereiche (generische Normbereich), freie Normbereiche (spez. Validationsbereiche, Eilt-Bereich, Pathologisch-Bereiche, Gesundheitsamtsmeldung)
        • Außenstellen im Material und über Messplatz in Untersuchung

        Beschreibung

        Gatewayserver

        Ein Gate­way­ser­ver bie­tet sowohl Schnitts­tel­len­ser­ver für die ein­sen­ders­pe­zi­fische und kun­dens­pe­zi­fische Trans­for­ma­tion von Fel­dern und Pro­to­kol­len als auch den Anschluß von unter­schied­li­chen KIS- und LIS-Sys­te­men. Ein Pro­dukt in einer MELOS-/Sys­Tek-Koo­pe­ra­tion. 

          Einsenderspezifische Nachrichtenkonvertierung
          • HL7 pro Verbindung
          • LDT pro Verbindung
          • CDSK Studienprotokoll
          Kommunikationsserver
          • Datenfelder, Protokolle, Punkt zu Punkt, Punkt zu Mehrpunkt
          • Skriptbasiertes Erkennen und Verarbeiten, Segmente entfernen, erweitern, füllen
          • Auftrag, Befund, Patient
          Verwaltung
          • Pflegeprogramme
          Vorteile
          • Transparenz
          • Schnittstellen
          • Schnellerer Anschluß und Verwaltung von kundenspezifischen Sonderformaten

          Onlineserver 

          Der "Onli­ne­ser­ver" ist ein Pro­dukt in einer MELOS-/Sys­Tek-Koo­pe­ra­tion.

          • Schnittstellenserver für den parallelen Anschluß von unterschiedlichen LIS-Systemen
          • Transfering, Mapping
          • Order- und Resultsatz zusammenführen
          • Result splitten
          Verbuchungsmonitoring
          • Anschluß von Einzelgeräten
          • Anschluß von Laborstraßen
          • Gerätespezifische Regelwerke
          • Mehr als 200 Treiber standardmäßig vorhanden
          Treiber
          • astm, XML-Protokolle
          • Sonderprotokolle
          Online Anbindung 
          • Parallele Weiche (Anschluss LIS, MELOS-LIS)
          • Risikoreduktion durch Bridge 
          Vorteile 
          • Schnelligkeit und Sicherheit in den Laborworkflows
          • Optimale technische Validation
           

            Beschreibung

            Bele­glose BAK und auto­ma­tische Mel­dung 

            • Analyse- und Dokumentationslösungen für alle Bereiche der Mikrobiologie
            • Beleglose BAK und automatische Meldung § 7 und § 23 IFSG
            • BAK-Kurzerfassung: Material und Anforderung
            • Stammdaten: Primärnährmedien mit Abrechnungsinformation
            • Ablesung
            • Sekundärnährmedien
            • Antibiotika-Einsatz pro Keim
            • Ergebniseingabe Keim
            • Aufträge mit meldepflichtigen Untersuchungen oder meldepflichtigen Ergebnissen (Flag per Regelwerk)
            • Online-Anbindung durch Kiestra realisiert
            • GESU-Meldung (§ 7 IFSG an das Gesundheitsamt, § 23 an Hygienebeauftragten)
            • HyBASE Schnittstelle/Export 2 HyBASE
            • E&R Erreger- und Resistenzstatistik auch im Laborsystem möglich
            Vorteile
            • Beleglose Mikrobiologie
            • Vollständige und detaillierte Dokumentation des gesamten Untersuchungsprozesses
            • Touchscreenlösung
            • Anschluss von Kiestra-Straße möglich
            • Integration MRSA-Regelwerke
            • Voll integrierbar, auch als Stand-alone-Lösung möglich
            • MHK-Abbildung (Minimale Hemmstoffkonzentration)
            • Integration Erreger- und Resistenzstatistik in das Datenmodell
            • Lückenlose Aufzeichnung von der Befundung bis hin zur Abrechnung

            MELOS V 25/V 25.x (NEU 2018|2019)

            • Antibopgramm-Beurteilung minimale Hemmstoffkonzentration (MHK)
            • Verwalten von MHK-Vitek-Übernahme, Messwerterfassung, Validation, Ausgabe Befund
            • Vollgrafische Mikrobiologie

            Beschreibung

            Die Modul­fa­mi­lie "MELOS-Diag­nos­tic Net­work" lie­fert hochak­tuelle Infor­ma­tio­nen aus dem Labor­sys­tem auf einen Web­ser­ver und dient der Kun­den­zu­frie­den­heit sowie der kom­mu­ni­ka­ti­ven Ver­net­zung mit Ihren Kun­den.

            Der per­fekte Part­ner für Ihr Labor - unsere Schwes­ter im GUS/GENII-Ver­bund: "MELOS Digi­tal Net­work GmbH - MDN" - Order-Entry, Befun­daus­kunft, Por­tallösun­gen, Videos­prechs­tunde, Rech­nung­spor­tale.

            Die sichere Weboberfläche für Ihre Einsender
            • Sicherer Zugang für Ihre Einsender
              (VPN, Zertifikate, TAN)
            • Order-Entry
            • Befundauskunft
            • Nachforderungen zu bestehenden Laboraufträgen
            • Anforderungen zu Labordienstleistungen für neue Patienten
            • Direkter Download von LDT-Daten
            • Verwaltung von Materialbestellungen
            • Management von Fuhrparkanforderungen
            • Budgetübermittlung
            • Internet-Security
            • Videosprechstunde
            • Cloud-Hosting für eHealth-Lösungen
            Schnittstelle Arztsystem/Praxisverwaltung
            • Koppelung von Arztsystem (PVS) und MDN über sichere Webschnittstelle
            • VisioPush (Patientendaten werden an MDN-Anforderungssystem übergeben)
            • VisioDok (Mehrwertdienste für Dokumentation im Arztsystem, Partner MicroNova)
            Vorteile

             


            Wei­tere Infos zu MDN - Order-Entry, Befun­daus­kunft, Por­tallösun­gen, Hos­ting, Labor­soft­ware

             

            Sie benötigen wei­tere Infor­ma­tio­nen zu unse­ren Pro­duk­ten? Kon­tak­tie­ren Sie uns.